Unsere Themen - Archiv 2017 - Soziales & Familie & Jugend
Mehr Kita- und Krippenplätze in Cuxhaven
Programm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit nutzen
Grüne informieren sich bei der Siedlung
Marcel Duda (Bundestagskandidat), Elke Just (Stadtrat Cuxhaven) und Elke Roskosch-Buntemeyer (Ortsvorstand Cuxhaven)
Die Siedlung Cuxhaven...
... ist eine kommunale Wohnungsgesellschaft, das werten die Cuxhavener Grünen als sehr positiv. Zu einem Informationsgespräch waren der Bundestagskandidat Marcel Duda, der Fraktionsvorsitzende (Stadtrat) Bernd Jothe, die Ratsfrau Elke Just, die Kreistagsabgeornete Marianne Peus sowie Elke Roskosch-Buntemeyer vom Ortsvorstnd bei der Siedlung und ließen sich von Herrn Miesner (Geschäftsführer) informieren. Das besondere Intersse der Grünen galt den Renovierungsbemühungen der Siedlung, dem Abbau des Leerstandes, aber auch der energetischen Sanierung sowie der Höhe der Mieten, so dass insbesondere Menschen mit geringen Einkommen bezahlbahren Wohnraum erhalten können. Besonders erfreut war Elke Just, dass die Renovierungskosten je m² in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt wurden. Weiter äußerte sie: "So kann eine nachhaltigere Instandhaltung betrieben werden. Durch einen hohen Grünanteil rund um die Häuser, wird die Wohnqualität erheblich gesteigert und trägt zum Wohlbefinden der Mieterinnen und Mieter bei. In der Wernerstraße wird zwischen den Häuserblöcken eine Freizeitfläche entstehen, für jung und alt -ein Pilotprojekt für Cuxhaven."
Trotz dieser positiven Entwicklungen für Cuxhaven - im gesamten Bundesgebiet geht der Wohnraum mit Sozialbindung dramatisch zurück. "Jahrelang ist der sozialen Wohnungsbau auf Eis gelegt worden - das rächt sich jetzt auch in Cuxhaven," so Elke Roskosch-Buntemeyer vom Ortsvorstand von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.
Frau Marianne Peus hob hervor: "Die Siedlung sollte neue Wohnformen, so zum Beispiel 'SeniorInnenwohngemeinschaften besonders im Blick haben und fördern."
Fehlende Kitaplätze und ErzieherInnenausbildung
mit Trägerarbeitsgemeinschaft (Büchsenschütz und Vanini) (Foto privat)
Bedingungsloses Grundeinkommen
Marcel Duda referiert eingangs (Foto privat)

