Unsere Themen - Archiv 2020 - Mobilität und ÖPNV
Mobilität in der Stadt - Stand und Ausblick
Viel zu tun..., hier ein Foto zur "Verkehrssituation Strichweg"
Wird von Mobilität gesprochen, fallen sogleich viele Stichworte: Klimaschutz, Gesundheit, Sicherheit, Landschaftsverbrauch, Straßenbilder, zentrale/dezentrale Angebote… viele andere Themen könnten noch genannt werden.
So ist es auch kein Wunder, dass das Thema Mobilität in Cuxhaven mit großem Engagement immer wieder diskutiert wird: Vorschläge werden gemacht, Kritik an zu wenigen Fortschritte und fehlenden Konzepten sind zu hören. Der AK Radverkehr wurde von der Stadt zusammengerufen, das Mobilitätskonzept auf den Weg gebracht.
Wir vom Ortsverband der Grünen in Cuxhaven laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein:
Mobilität in der Stadt Cuxhaven
Stand und Ausblick
am Donnerstag, 08. Oktober um 19:00 Uhr
im Captain Ahab’s, Marienstraße 36 a in Cuxhaven
(Diejenigen, die sich anmelden, werden bevorzugt eingelassen, da wir nach den Corona-Regeln max. 50 Plätze anbieten können – Anmeldungen bitte unter: 04721-664344 oder info@gruene-cux.de)
Wir haben einige Fachleute angesprochen, die nach kurzen Eingangsstatements uns eine fundierte Diskussion ermöglichen werden. Diese sind:
„Chancen der Interessenvertreter im Spannungsfeld zwischen Verwaltung und Politik“
Claus Wöbber – Mitglied im AK Radverkehr
mit Beispielen aus der Vergangenheit und dem Projekt Deichstraße für die Zukunft.
„Wirtschaftliche Bedeutung des Fahrrades“ - Thorsten Larschow – Fa. Rad und Tour
Die Vorteile für z.B. den Einzelhandel, wenn Fahrradfahrer*innen die Kundschaft sind
Die Vorteile, den der Tourismus mit den radfahrenden Tourist*innen hat
Die wirtschaftlichen Vorteile von Unternehmen, deren Mitarbeitende per Fahrrad zur Arbeit kommen.
Behindertengerechte Mobilität und Barrierefreiheit als Mobilitätskonzept aus der Perspektive des schwächsten Gliedes – Hermann Schlichting – VCD KV Cuxhaven
„Wer bezahlt unsere Visionen“ – Ralf Faber – ADFC KV Cuxhaven
EU - Bund - Land - Stadt - Wir selbst?
Liegt das Mobilitätskonzept der Stadt bis zum 8. Oktober vor, so wird eingangs Elke Schröder-Roßbach darauf eingehen.
Außerdem hat sich der zuständige Dezernent Herr Martin Adamski angekündigt, um seine Sichtweisen zu vermitteln.

