Unsere Themen - Archiv 2019 - Stadtentwicklung & Finanzen
Kreishaushalt verabschiedet
Kontroverse um Hotelpläne "Wir brauchen Zeit " - Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Bernd Jothe äußert sich
Alter Fischereihafen - wer bekommt das Grundstück Dugekai?
Grüne: Umdenken bei der Planung zukünftiger Baugebiete erforderlich
Lohmsmoor im Jahr 2012 nach Starkregen
Bauplanung in Cuxhaven: Klimawandel und sinkende Bevölkerungszahl berücksichtigen
Baugebiet "Lohmsmoor" - eine ausführliche Stellungnahme
Oberbürgermeisterwahl - nochmalige Stellungnahme vor der Wahl
Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für Erhalt des Lotsenhauses in der Deichstraße ein
Lotesenhaus - Deichstraße
Mehr Grün mit wem?
Mehr Grün mit wem? - der Fragenkatalog der Grünen an die OB-Kandidaten
Duhner Spitze
Grüne berieten Bausituation in Duhnen
Im Rahmen ihrer Ortsversammlung haben die Cuxhavener Grünen über die Bausituation im westlichen Teil Duhnens gesprochen. Der dort in Aufstellung befindliche vorhabensbezogene Bebauungsplan am südlichen Ende des Wehrbergsweges wurde von vielen Anwesenden als sehr bedenklich angesehen, vor allem aufgrund des Gesamtvolumens und der vorgesehenen hohen Bebauungsdichte. „An der Duhner Spitze soll nun alles sehr dicht bebaut werden, sogar noch dichter, als es im gescheiterten Vorgängerprojekt vorgesehen war“, so Christof Lorenz vom Ortsvorstand. Die Anwesenden kritisierten, dass dem Investor hier so weit entgegengekommen wurde.
Die durch das Vorhaben zu erwartende verkehrliche Überlastung im Bereich Wehrbergsweg, Dünenweg und Kampweg jetzt durch eine Baustraße mit Eingriff in schützenswerte Natur beheben zu wollen, wurde ebenfalls deutlich kritisiert. An die Baustraße unmittelbar angrenzende Feuchtwiesen, ein Niedermoor und ein Wanderweg mit Baumbestand seien akut bedroht. Bemängelt wurde auch, dass es für Duhnen und andere Stadtteile kein generelles Entwässerungskonzept gibt, hier jetzt mit einem Volumen von etwa 3 Mio. Euro eine teure Notlösung bauen zu wollen, sei fernab jeder Realität und vorausschauender Planung.
Für die Stadtratsfraktion teilte Robert Babacé mit, dass es für die Baustraße bisher nur einen Optionsbeschluss gebe, konkretere Bebauungs-Planungen und Genehmigungen, auch für den Wasserbereich, seien noch nicht vorhanden.
In der Ortsversammlung regten die Vorstandsmitglieder Elke Roskosch-Buntemeyer und Christof Lorenz an, eine Diskussion über den Gesamtzusammenhang zwischen Tourismusplanungen in Cuxhaven und den Grenzen des Wachstums zu führen. Großprojekte müssten hinterfragt werden, die Grenzen des bebaubaren Innenbereichs klar festgelegt und beibehalten werden.

