Unsere Themen - Archiv 2019 - Stadtentwicklung & Finanzen
Kreishaushalt verabschiedet
Kontroverse um Hotelpläne "Wir brauchen Zeit " - Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Bernd Jothe äußert sich
Alter Fischereihafen - wer bekommt das Grundstück Dugekai?
In diesen Tagen wird viel über die Planungen für eine von Plambeck geplante Tourismusakademie und über den Verkauf von Grundstücken der Siedlung öffentlich und hinter verschlossenen Türen diskutiert. Sollte die Siedlungs AG das Grundstück am Dugekai an einen Investor verkaufen, der dort ein Hotel errichten will, sehen viele diese geplante Akademie oder sogar die gesamten Planungen für den Alten Fischereihafen (AFH) zum Scheitern verurteilt.
Da die Siedlung sich seit Jahren für den Verkauf dieses Grundstück eingesetzt hat und sie jetzt offensichtlich Erfolg mit ihren Verkaufsbemühungen hat, will sie verständlicherweise verkaufen. Offensichtlich liegen dafür jetzt verschiedene attraktive Angebote vor.
Der Investor N. Plambeck würde jetzt aber gern das Grundstück für seine seit längerer Zeit geplante Tourismusakademie kaufen. Die unterschiedlichen Interessenlagen werden somit für die Beteiligten jetzt sichtbar.
Hier "gutes Geld" für die Siedlung.... dort die drohende Gefahr, dass ein gutes Projekt Tourismusakademie/ /Zukunftsakademie" scheitert oder sogar eventuell das Gesamtprojekt AFH, wenn dort ein Hotel entsteht.
Wie kommt man raus aus dem Dilemma? Die Beteiligten sollten sich zusammen an einen Tisch setzen, um für eine Lösung Zeit zu gewinnen.
Dazu kann der Oberbürgermeister beitragen, der seit ein paar Wochen im Amt ist, der sich auch öffentlich für dieses Gesamtprojekt AFH eingesetzt hat. Er ist aber auch Mitglied des Aufsichtsrates der Siedlungs AG und hat dort die Interessen dieses Unternehmens zu beachten. Als Mitglied des Aufsichtsrates unterliegt er keinen Weisungen.
Der OB sollte sich klar positionieren, dazu braucht er Zeit. Deswegen sollte der mögliche Verkauf am Donnerstag (Ratssitzung) zurückgestellt werden, damit nicht Entscheidungen gefällt werden, die in der derzeitigen Situation aus meiner Sicht für die Stadt Cuxhaven und für die Beteiligten nicht hilfreich sind.
Grüne: Umdenken bei der Planung zukünftiger Baugebiete erforderlich
Lohmsmoor im Jahr 2012 nach Starkregen
Bauplanung in Cuxhaven: Klimawandel und sinkende Bevölkerungszahl berücksichtigen
Baugebiet "Lohmsmoor" - eine ausführliche Stellungnahme
Oberbürgermeisterwahl - nochmalige Stellungnahme vor der Wahl
Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für Erhalt des Lotsenhauses in der Deichstraße ein
Lotesenhaus - Deichstraße

