Unsere Themen - Archiv 2018 - Nordsee und Elbe
Paraffin - Eva Viehoff fragt Landesregierung
Erneut: Elastocoast-Belag in Grimmershörnbucht macht sich "selbstständig"
Elastocoast bricht ab
Die grüne Stadtratsfraktion hakt nach, denn das Elastocoast, das in der Grimmershörnbucht eingesetzt wurde, um Flächen am Uferrand zu verkleben, bricht ab. Vor Jahren konnte der weitere Einsatz von Elastocoast durch die grüne Stadtratsfraktion und das grüne Vorstandsmitglied Lorenz gestoppt werden: genau diese Entwicklung - nämlich dass Teile des Plastiks sich ablösen und in Elbe und Meer gelangen, wurde befürchtet.
Bernd Jothe weist Herrn Adamski (Stadt Cuxhaven) und Herrn Schubel (Deichverband) deswegen darauf hn und bemerkt: "Hier sollte sichergestellt werden, dass die herausgebrochenen - mit Elastocoast verklebten Steine - entfernt werden sollten. Es sollte außerdem m.E. umgehend geprüft werden, ob die gesamte Fläche, die mit Elastocoast “gesichert” und “verklebt” wurde und jetzt “bröckelt” insgesamt entsorgt werden kann/muss."
Paraffin wird angeschwemmt
Grüne fragen zu Schlickverklappung nach
Wattaufwuchs
Weiterhin: NEIN zur Elbvertiefung
Minister Habeck antwortet zu Elbe und Hafenschlick
Robert Habeck, Minister in Schleswig-Holstein
Elbe und Schlickverklappungen
Grüne fordern: Bäche und Flüsse zurückbauen, Möglichkeiten zur Verhinderung von Elb- und Weservertiefung konsequent nutzen
Duhnen - Strand

