Unsere Themen - Archiv 2018 - Umwelt und Energie
Einleitungen bei AKW-Abriss Brunsbüttel - Widerstand formiert sich
Abriss AKW Brunsbüttel - Mehr Becquerel
MdL Eva Viehoff: Unnötige Plastikverpackungen abschaffen
Was ist eine saubere Stadt?
Grünfläche?
Grüne: Otte-Kinast muss Jagd auf Zugvögel im Nationalpark beenden
Vogeltag in Kehdingen
Grünanlage und Naturschutz
Pflanzen am Straßenrand - das Parken ist gut möglich
Elke Just, Ratsmitglied von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN äußert sich zum Konzept der sauberen Stadt:(Sitzungsvorlage 47/2018)
Die Ausschüsse der Stadt diskutieren derzeit die SV Nr. 47/2018. Dabei geht es um das „Konzept zur sauberen Stadt“. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich derzeit intensiv mit dieser Sitzungsvorlage auseinander und haben dazu erheblichen Diskussionsbedarf. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass diese SV auch im Umwelt und Landwirtschaftsausschuss zu beraten Ist.
Für die Grünanlagen sollte zunächst dem Umweltausschuss ein Pflegeplan vorgelegt werden, bei dem zu prüfen ist, ob weitere Teilbereiche oder Randflächen in den Grünanlagen naturnah mit nur einer späten Mahd im Jahr gestaltet werden können, um Wildblumen und Insekten weitere Lebensräume zu bieten. Es ist nachgewiesen, dass Flächen die nicht gemäht werden, in der Lage sind, mehr Wasser aufzunehmen. Durch den Klimawandel nehmen Starkregenereignisse zu.
Nach dieser Prüfung und Vorlage in den entsprechenden Ausschüssen ist neu zu entscheiden.
Elke Just: Am Mittwoch der vergangenen Woche hat der Bundestag ein Förderprogramm von insgesamt fünf Mill. Euro verabschiedet, um den Schutz von Bienen und anderen Insekten voranzutreiben. Studien zum Rückgang der Vielfalt von Insekten, werden unter anderem festgemacht am Einsatz von Pestiziden, Überdüngung und großen Feldern ohne Blüten-Ränder, aber auch durch Siedlungen und nächtliche Lichtverschmutzungen. Hier kann jeder etwas dazu beitragen, auch die Stadt Cuxhaven.
Es könnten durch gezielte Maßnahmen naturnahe Flächen schaffen werden. Dazu gehört u.a. auch einige Flächen weniger zu pflegen und damit der Natur zu überlassen. Es sollte nicht nur auf Ästhetik geachtet werden, sondern auch die Natur braucht ihren Raum.
Für die Pflege im Straßenraum werden sich die Grünen dafür einsetzen wenn möglichst auch Langzeitarbeitslose zu beschäftigen. Auch sollte darüber nachgedacht werden, ob die Stadt Fuß- und Bordsteinreinigung bei Senioren mit Grundstücken übernehmen kann und darf. Vor dem Hintergrund der demografischen Aufstellung Cuxhavens, muss dies bedacht werden. Für öffentliche Straßen hat die Stadt ein Reinigungsregister. Hier ist festgelegt, welche und wie oft Straßen von städtischen Fahrzeugen gereinigt werden. Müssen hier Straßen rausgenommen werden oder andere hinzugefügt werden?
Zu diesen Themen der sauberen Stadt werden Bündnis 90/Die Grünen eine öffentliche Veranstaltung abhalten. Diese wird im Büro der Grünen, Südersteinstraße 24, am Mittwoch, den 12. September stattfinden Gerne dürfen Sie uns Ihre Meinung auch per Mail mitteilen, unter Info@cux-gruene.de.
„Plastikmüll in Fischen, Walen und Seevögeln unerträglich“ – Verlinden fordert Maßnahmen zum Meeresschutz
Julia Verlinden MdB
Fukushima Gedenktag
09. März 2018 - Mahnwache in Cuxhaven, Nordersteinstraße
Grüne Landtagsfraktion besucht Cuxhaven
Grüne Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl 2017
"Mehr Natur wagen!" GRÜNE fordern: Insektensterben und Artenschwund stoppen – jetzt!
Offener Brief an die Betriebsräte von Siemens
neu: Siemens-Gamesa in Cuxhaven

