Unsere Themen - Archiv 2018 - Mobilität und ÖPNV
Metronom fällt aus - Grüne fordern umfassende Änderungen bei der Bahn
Grüne: Uneingeschränkte Schwerpunktsetzung für die Fährverbindung
Dieses Fährschiff steht nicht mehr zur Verfügung - es ist verkauft
Die Wiederbelebung der Fährverbindung Cuxhaven-Brunsbüttel ist offensichtlich sehr schwierig und viele Menschen befürchten, dass sie nicht gelingen wird.
„Wir haben uns immer dafür eingesetzt, dass die Fähre wieder in Gang kommt. Alle haben gesehen, dass es nur gehen wird, wenn Schiffe eingesetzt werden, die den technischen Anforderungen entsprechen (wie Größe, Antriebsart, Verbrauch). Das ist wirtschaftlich sonst nicht tragbar“, so die Einschätzung des Ortsvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Cuxhaven. Die grüne Stadtratsfraktion hat immer wieder die Bedeutung der Fähre als Verbindung der Räume und Menschen Niedersachsen/Cuxhaven –Schleswig-Holstein/Brunsbüttel hervorgehoben und sich sehr intensiv für die Fähre eingesetzt. „Aus diesen Gründen sollten sich auch die beiden Länder finanziell beteiligen, das öffentliche Interesse an diesem Infrastrukturprojekt im Bereich des Nah- und Regionalverkehrs ist gegeben“, so der Fraktionsvorsitzende Bernd Jothe.
„Uns Grünen war und ist es besonders wichtig, auf die Fähre zu setzen, weil sie zeitnah die Verbindung über die Elbe herstellen könnte. Wie bekannt ist, lehnen die Grünen den Autobahnbau und erst recht den Bau des Elbtunnels bei Drochtersen ab. Hier besteht ein Dissens der Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit den Koopperationspartnern CDU/FDP/SPD. Der Eingriff in die Landschaft, die prognostizierte Unwirtschaftlichkeit des Autobahnbaus sowie die riesigen Kosten – all diese Argumente haben wir wieder und wieder vorgetragen. Daher unterstützen wir politisch seit Jahren in vollem Umfang und aus Überzeugung die Bürgerinitiative „A 20 – nie“, so die Cuxhavener Grünen. „Wenn die Parteien CDU und SPD auf beides setzen – Autobahn und Fähre - dann halten wir das aus ökologischen und ökonomischen Gründen nicht für realisierbar und rational begründbar. Wir haben uns daher klar für die Fähre und gegen die Autobahn entschieden. Beides geht nach unserer politischen Ansicht und unter Einbeziehung aller ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte nicht und ist ein Widerspruch in sich.“
Elbfähre - Fraktionsvorsitzender dringt auf Beschlussfassung
Fahrradverkehr in der Grimmershörnbucht: Keinen neuen Weg bauen!
Foto (privat), enstanden während einer Erkundung zum Radverkehr durch den Grünen OV
Grüne begehen Baustelle des Bahnhofsgebäudes
auf der Baustelle

