Unsere Themen - Archiv 2017 - Nordsee und Elbe
10.11.2017
Mündungstrichter Elbe - gehört unter Naturschutz
Elbe
Grüne: Keine Zustimmung zum Vorschlag „Landschaftsschutz statt Naturschutz“ an der Elbmündung
Die Stadtratsfraktion der Cuxhavener Grünen hat einer Sitzungsvorlage zur Stellungnahme der Stadt bezüglich des geplanten Naturschutzgebietes „Mündungstrichter der Elbe“ nicht zugestimmt. Hintergrund ist eine darin enthaltene Prüfempfehlung, auf Vorschlag der Hafenwirtschaft hier nur ein Landschaftsschutzgebiet statt eines Naturschutzgebietes auszuweisen. Dazu hatte es zuletzt auch in der rot-grünen Koalition in Hamburg ... »mehr
14.08.2017
Offener Brief an die Kanzlerin zur Elbvertiefung
Für den 15.08. ist der Besuch der Kanzlerin in Cuxhaven angekündigt. Deswegen wenden sich Stadtratsfraktion, Ortsverband und grüner Direktkandidat in einem Offenen Brief (siehe unten) an den CDU-Bundestagsabgeordneten Ferlemann, um die Frage nach der Haltung der Bundesregierung zur Elbvertiefung zu stellen. Die Kanzlerin geht darauf nicht ein.
Wir zitieren aus der elbe-weser-Aktuell vom 16.08. "Worauf Angela Merkel aber partout nicht eingehen wollte, war die von den Grünen an Enak Ferlemann gerichtete Bitte, die ... »mehr
25.06.2017
Strandreinigung ist angesagt
Elke Schröder-Roßbach und Elke Just (Foto: privat)
Stadtratsfraktion vor Ort
In der vergangenen Woche haben Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Begehung der neuen Strandpromenade und des Sandstrandes in Döse durchgeführt.
Durch den Sturm in der letzten Zeit haben große Verwehungen stattgefunden. Zurück bleiben Kieselsteine, aber auch kleine Zementbrocken. Da diese zwischen den Strandkörben ... »mehr
23.06.2017
Elbe und Watt
nach dem Fachgespräch mit den Cuxhavener Grünen (Foto: privat)
Grüner Bundestagskandidat Marcel Duda informiert sich über Elbe und Watt
Auf Einladung des Ortsverbandes fand ein Fachgespräch mit örtlichen VertreterInnen der Umweltverbände statt, so konnte sich der grüne Bundestagskandidat Marcel Duda über die Sitaution von Elbe und Watt sowie die Sicht der Verbände ... »mehr
15.05.2017
Großcontainerschiffe
"Mol Triumph" vor der Kugelbake (Foto: Grüne)
Erster 20.000-TEU-Frachter erreicht Cuxhaven und Hamburg ohne weitere Elbvertiefung
Am 15.5.17 gab es ein neues Rekordschiff auf der Elbe: Bei sehr guten Wetter- und Tidebedingungen passierte die "MOL Triumph" die Cuxhavener Kugelbake und erreichte zum Abend Hamburg. Das 400 Meter lange und 59 m breite Schiff gehört zu den derzeit weltgrößten Containerfrachtern. Es kann ... »mehr
04.05.2017
Zur Vermeidung der Elbvertiefung - gemeinsame Gespräche der Anrainer-Bundesländer führen
Foto: privat
Antrag des Kreisverbandes von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Cuxhaven, verabschiedet auf der Kreisversammlung am 4.5.17
Konsequenzen aus Elbvertiefungs-Urteil BVwG 9.2.2017
Die Landesversammlung von Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung und die fachlich zuständigen Ministerien auf, nach Vorliegen der Urteilsbegründung zum Elbvertiefungsurteil vom 9.2.2017 möglichst zeitnah gemeinsame Gespräche mit den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen durchzuführen. Ziel dieser Gespräche soll sein, einvernehmliche Lösungen für eine kooperative ... »mehr
14.02.2017
Elbvertiefung
Saugbagger
Großcontainerschiff MSC Zoe (2015) , Fotos: privat
Grüne: Enntäuschung über Leipziger Urteil - Neue Bund-Länder-Gespräche über Alternativen zur Elbvertiefung sind dringend notwendig
Die Grünen in Stadt und Landkreis Cuxhaven sehen nach dem erfolgten Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes eine dringende Notwendigkeit zu bund-länderübergreifenden Gesprächen über Alternativlösungen beim Thema Elbvertiefung. Ziel muss es sein, Hafenkooperationen der deutschen Seehäfen voran zu bringen und eine weitere Vertiefung der Unterelbe zu vermeiden. Das Gericht hat nach Ansicht der Grünen durch die zeitliche Aussetzung der ... »mehr

