Unsere Themen - Archiv 2017 - Mobilität und ÖPNV
07.12.2017
Grüne Stadtratsfraktion kämpft weiter für die Elbfähre
wie sieht eine Lösung aus?
Die Grüne Stadtratsfraktion setzt sich weiterhin für die Elbfähre ein.So stimmten sie am 07. Dezember 2017 im Stadtrat mit den Kooperationspartnern für den unten stehenden Antrag (in Auszügen wiedergegeben). Außerdem wandte sich der Fraktionsvorsitzende Bernd Jothe an die grünen Abgeordneten in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg und bat um Unterstützung.
Aus dem verabschiedeten Ratsantrag:
"Der Rat bekennt sich erneut zur Notwendigkeit einer Fährverbindung über die Elbe ... »mehr
10.10.2017
Droht erneutes Aus für die Elbefähre?
Auf der Elbfähre
Bernd Jothe, Vorsitzender der Stadtratsfraktion Cuxhaven von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN äußert sich zur Elbefähre:
„Elb-Link“ steht erneut vor dem Aus ?
Anmerkungen zur Bedeutung der ELBE-Fähre Cuxhaven- Brunsbüttel- Cuxhaven
In cn-online ist u.a. zu lesen:“Angeblich wegen technischer Probleme blieb das Fährschiff Anne-Marie am Anleger in Brunsbüttel liegen.“ Außerdem teilt der Geschäftsführer mit, dass der „Fortbestand der Fährlinie“ ... »mehr
16.09.2017
Fahrradfreundliche Stadt - was ist das?
Fahrradtour und "Grundsätze"
Am 16. September luden die Grünen in Cuxhaven zu einer Fahhradtoutr ein, geführt von Manfred Frank - einem passionierten Fahrradfahrer und im ADFC aktiv. "Vor Ort die Fahrradwegführung an sehen (Süderwisch - verbesserungswürdig; auf dem Deich - prima nachgebessert), den Zustand der Fahrradwege erkunden und nach Möglichkeiten von einem guten Miteinander von Fußgänger/innen, Autofahrer/innen und Fahrradfahrer/innen suchen - das war das Ziel.
Wöbber hat ein tolles Plakat zusammengestellt mit dem Themenschwerpunkt "Cuxhaven und Fahrrad", Gabi Grubel hat die Leitlinien für eine fahrradfreundliche Stadt für uns noch einmal zusammengestellt:
- Fahrradfahrer/innen haben Vorrang vor Autofahrern oder sind mindestens gleichberechtigt. ... »mehr
05.09.2017
Ferlemann und das Pleiteprojekt A 1
Pleite-Projekt A1 und parlamentarischer Staatssekretär Ferlemann
Schon Ende 2013 wusste man im Bundesverkehrsministerium offenbar von der drohenden Insolvenz des Autobahnbetreibers A1 Mobil, wie die „Süddeutsche Zeitung“ unter Berufung auf einen Gesprächsvermerk 05.09.2017 berichtet. Namentlich erwähnt die SZ ... »mehr
15.08.2017
Umwelt- und sozialgerechte Mobilität
Peter Meiwald und Marcel Duda informieren sich bei ad fontes in Bad Bederkesa
Beim Wahlkampf unterwegs in Cuxhaven im Pinguinmuseum
Peter Meiwald, Bundestagsabgeordneter und umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion war am Dienstag, 15. August Cuxhaven – erst zum „Wahlkampf unterwegs“ und dann bei einer Vortrags-und Diskussionsveranstaltung "Wie Mobilität umwelt- und sozialgerecht sicherstellen?"
Ein Bericht über die Veranstaltung:
Langer Atem in Cuxhaven
Grüner Bundestagsabgeordneter Peter Meiwald in Cuxhaven
Am 15. August besuchte Peter Meiwald, Sprecher für ... »mehr
Fahrradfreundliche Stadt - für Grüne lange schon ein Thema
Ratsantrag der Grünen 1990
CN vom 16.10.1990
wiederentdeckt im August 2017
Bereits 1990 erarbeiteten die Grünen alternative Verkehrskonzepte für Cuxhaven
Bernd Jothe, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat erinnert: "Jetzt reden alle von einer fahrradfreundlichen Stadt Cuxhaven....das ist auch gut so.... “BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN waren da schon lange dran......Ich erinnere hier an Heinz Betzler, der ... »mehr
03.08.2017
Dieselgipfel ist eine Farce
Julia Verlinden (MdB)
Dieselgipfel der Bundesregierung ist eine Farce
Zu den Ergebnissen des Dieselgipfels erklärt Dr. Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen:
„Der Dieselgipfel ist eine bittere Enttäuschung. Nun rächt sich der jahrelange Kuschelkurs zwischen Autoindustrie und Bundesregierung. Bundesverkehrsminister Dobrindt und Bundesumweltministerin Hendricks zwingen die Hersteller nicht zu wirksamen ... »mehr
28.07.2017
Ferlemann und Diesel-Chaos
Marcel Duda
Duda: Ferlemann muss Verantwortung für Diesel-Chaos übernehmen
Der Grüne Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II, Marcel Duda, kritisiert anlässlich des Zulassungsverbots des Porsche Cayenne die Verzögerungstaktik des Verkehrsministerium und fordert von seinem Mitbewerber Enak Ferlemann Verantwortung für das Versagen der Behörden ein.
„Das Verkehrsministerium in Berlin durchläuft momentan Chaos-Tage.“, so Duda, „auch nach Auffliegen des Diesel-Kartells versuchen Alexander ... »mehr
14.07.2017
Elbe Fähre und Restaurant Seestern
Elke Just und Hans-Jürgen Umland bei der Eröffnung des "Seesterns"
Am Freitag, den 14. Juli 2017 hatte die Elb link Fährgesellschaft eingeladen, zur Eröffnung des Restaurants „Seestern“. Für Bündnis90/Die Grünen nahmen hieran Hans-Jürgen Umland und Elke Just teil.
Als erstes zog der Geschäftsführer Bernd Bässmann Bilanz. Nach 50 Tagen ... »mehr
12.06.2017
CN-Umfrage zum Fahrrad
Die Cuxhavener Nachrichten hatten im Rahmen der redaktionellen Serie „Rauf aufs Rad“ u. a. an die Grüne Fraktion folgende Fragen gerichtet:
Sollte der Radverkehr in Cuxhaven stärker gefördert werden?
Welche Ideen haben Sie, um den Radverkehr in Cuxhaven voranzubringen?
Wieviel Geld sollte pro Jahr in die Fahrrad-Infrastruktur investiert werden? ... »mehr
09.06.2017
Blechlawine - Verkehrssituation in Duhnen
Verkehr in Duhnen minimieren
Die Ratsmitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben sich auf ihrer Fraktionssitzung u.a. insbesondere mit der Verkehrssituation in Duhnen auseinandergesetzt.
Ratsfrau Elke Just berichtete, dass Duhnen zwei lange, verkehrsstarke Wochenenden hinter sich hat. “Es ging teilweise nichts mehr. Die geparkten Autos standen auf dem Grünstreifen bis nach Stickenbüttel. Als es dann am ... »mehr
31.05.2017
Elbefähre
Foto: privat
Wieder regelmäßige Überfahrten zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel
Die dauerhafte und nachhaltige Sicherung der Fährverbindung von Cuxhaven nach Brunsbüttel wäre ein Gewinn für die gesamte Region - so hatten sich die Cuxhavener Grünen zusammen mit den Schleswig-Holsteiner Parteifreunden schon vor Jahren geaüßert. Nach vorübergehender Einstellung der am 20.8.2015 eröffneten ... »mehr
02.05.2017
Beitritt zum Hamburger Verkehrsverbund ist begrüßenswert
Bahnhof Cuxhaven
Grüner Ortsvorstand in Cuxhaven: HVV mit Hamburg ist begrüßenswert
„Wenn Cuxhaven dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) beitritt, ist das gut,“ das äußert der Vorstand der Grünen in Cuxhaven. Bereits im Kommunalwahlprogramm 2016 legten die Grünen großen Wert darauf, dass Cuxhaven an den HVV-Tarif angebunden wird, so wird das Fahren mit dem öffentlichen Nahverkehr attraktiv. Immer mehr Menschen wohnen im Landkreis und arbeiten in Stade oder Hamburg. „Das Pendeln nimmt zu, ... »mehr
01.03.2017
Elbfähre in Not - Verantwortung des Sozialstaates
Fähre am Anleger Brunsbüttel
Anmerkung zur Bedeutung der Elbfähre Cuxhaven- Brunsbüttel von Bernd Jothe
Eingangs verweist der grüne Fraktionsvorsitzende Bernd Jothe auf Sitzungsvorlage „Cuxland-Region stärken – Zukunft gestalten“ die der Rat der Stadt Cuxhaven mit großer Mehrheit verabschiedete.
"Der Rat der Stadt Cuxhaven hat damit die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage des Cuxlandpapiers den begonnen Prozess weiter zu entwickeln und mit dem Land dahingehend zu ... »mehr
Aus unserem Kommunalwahlprogramm 2016
noch viel zu tun in Cuxhaven...
Herbst 2016
Für ein modernes Verkehrskonzept
Wir möchten den Öffentlichen Personenverkehr mit Bahnen und Bussen, den Fahrrad- und den Fußgängerverkehr in Cuxhaven attraktiver machen. Zunehmend setzt sich das Prinzip „Nutzen statt besitzen“ durch: Kombinierte Mobilität aus Fuß- und Radverkehr, Bus und Bahn, Taxi, Anrufsammeltaxi und Car- bzw. Bikesharing mit einer einzigen Mobilitätskarte und Mobilitäts-Apps machen bereits in vielen Städten den Nahverkehr einfach, schnell und ... »mehr

