Unsere Themen - Archiv 2020 - Stadtentwicklung & Finanzen
Grüne zu Duhner Spitze: Es gibt gute Argumente sowohl für eine Zustimmung als auch für eine Ablehnung beim B-Plan
Lichtsignalanlage Duhnen oder Kreisel? Kein Alleingang des Landkreises
Proteste gegen Filial-Schließungen der Stadtsparkasse
Protestplakat
In Zeiten von Corona an die Vorsorge in den Kommunen denken - Grüner Ortsvorstand begrüßt Forderung nach kommunalem Rettungsschirm
Sofort und für die Zukunft - Gründung eines kommunalen Schutzschirms
Der niedersächsische Landtag tagte - die grüne Landtagsfraktion brachte folgenden Beschlussantrag ein:
Der Landtag stellt fest, dass die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erhebliche finanzielle Belastungen zu tragen haben. Dies gilt insbesondere für den Gesundheitssektor, den sozialen Zusammenhalt, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Wirtschaft, Kultur sowie den Erhalt und Ausbau der kommunalen Daseinsvorsorge. Der Landtag fordert die Landesregierung daher auf,
1. einen kommunalen Schutzschirm und Zukunfts-Investitionsfonds für die niedersächsischen Kommunen aufzulegen, der sowohl die konsumtiven als auch investiven Aufwendungen sofort und in Zukunft sichert. Der Fonds dient insbesondere der Sicherung der Daseinsvorsorge und der kritischen Infrastruktur. Der Fonds soll mittel- und langfristig nachhaltige Investitionen der Kommunen ermöglichen. Der Fonds vergibt Zuschüsse.
2. den Fonds an soziale, ökologische und gemeinwohlorientierte Ziele zu knüpfen,
3. die Finanzierung des kommunalen Schutzschirms und Zukunfts-Investitionsfonds über Anleihen des Landes zu refinanzieren und Investitionen in Höhe von 3 Milliarden Euro zu ermöglichen. Die Tilgung soll kontinuierlich über einen Zeitraum von 50 Jahren erfolgen und in fünf Jahren beginnen.
4. einen Lastenausgleich für die gewaltigen Herausforderungen, die derzeit auf Kommunen, Länder und den Bund zukommen, insofern herzustellen, als vermögende Personen und Haushalte deutlich stärker als bisher zur Bewältigung der finanziellen Belastungen herangezogen werden. Die konsequente Bekämpfung von Geldwäsche muss sicherstellen, dass ausgelagerte Vermögen in Steueroasen ebenfalls herangezogen werden. Finanztransaktionen müssen konsequent besteuert werden, um die Kosten der Krise zu finanzieren.
5. die Bekämpfung des Klimawandels zu forcieren, welche eine deutlich höhere und ständig anwachsende Belastung von Ressourcenverbrauch durch eine CO2-Abgabe erfordert, die in ihrer Höhe geeignet ist, die jetzt erforderlichen Maßnahmen für klimaneutrale kommunale Investitionen effizient anzukurbeln.
Wie weiter mit dem Grundstück Dugekai?
AFH - wieder im Gespräch

