Unsere Themen - Archiv 2019 - Stadtentwicklung & Finanzen
13.12.2019
Kreishaushalt verabschiedet
Der Vorsitzende der Stadtratsfraktion von Bündnis90/DIE GRÜNEN Bernd Jothe weist auf die schwierige Haushaltslage der Stadt Cuxhaven hin. Er sagt: „Die Stadtkämmerin Andrea Pospich hat in ihrer differenzierten Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltes des Landkreises für die Jahre 2020/2021 deutlich zum ... »mehr
02.12.2019
Kontroverse um Hotelpläne "Wir brauchen Zeit " - Der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion Bernd Jothe äußert sich
Alter Fischereihafen - wer bekommt das Grundstück Dugekai?
In diesen Tagen wird viel über die Planungen für eine von Plambeck geplante Tourismusakademie und über den Verkauf von Grundstücken der Siedlung öffentlich und hinter verschlossenen Türen diskutiert. Sollte die Siedlungs AG das Grundstück am Dugekai an einen Investor verkaufen, der dort ein Hotel ... »mehr
11.11.2019
Grüne: Umdenken bei der Planung zukünftiger Baugebiete erforderlich
Lohmsmoor im Jahr 2012 nach Starkregen
Der Cuxhavener Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen befasste sich in der Sitzung vergangene Woche mit Themen zur Bau- und Stadtentwicklung sowie dem Radverkehr.
Beim Thema Baugebiet Lohmsmoor gab es weiterhin sehr kontroverse Meinungen und einen Kompromissvorschlag der Grünen Stadtratsfraktion. ... »mehr
05.09.2019
Bauplanung in Cuxhaven: Klimawandel und sinkende Bevölkerungszahl berücksichtigen
Grüne nehmen Stellung zur Entwicklung von Leitlinien einer „grünen“ Stadtplanung - Beschluss zum Lohmsmoor auf der Ortsversammlung -
In Cuxhaven wurden in letzter Zeit viele Neubaugebiete ausgeschrieben und weitere sind in der öffentlichen Diskussion, darunter auch welche, die Flächen in der freien ... »mehr
02.08.2019
Baugebiet "Lohmsmoor" - eine ausführliche Stellungnahme
Uns vorliegende Situation: Das geplante Baugebiet ist etwa 3 ha groß und liegt zwischen der Nordheimstraße und dem Wernerwald, der hier im östlichen Teil zum Naturschutz- und FFH-Gebiet Cuxhavener Küstenheiden gehört. Es grenzt westlich an das vorhandene Wohngebiet an der Straße „Am Feuerberg“ ... »mehr
23.05.2019
Oberbürgermeisterwahl - nochmalige Stellungnahme vor der Wahl
Der Wahlkampf geht zu Ende. Am kommenden Sonntag ist nun unter anderem die Oberbürgermeisterwahl.
Die Grünen weisen noch einmal daraufhin, dass für sie zu Beginn der Kandidatensuche es für sie vorrangig war, einen gemeinsamen Bewerber/eine gemeinsame Bewerberin der Kooperationspartner zu suchen, um die ... »mehr
01.03.2019
Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für Erhalt des Lotsenhauses in der Deichstraße ein
Lotesenhaus - Deichstraße
Nachdem im Dezember 2018 der Fraktion zu Ohren kam, dass das 1840 als Dienst- und Lotsengebäude errichtete Haus in der Deichstraße abgerissen werden sollte, informierten sie sich. Sie erfuhren von der Stadtverwaltung, dass das Gebäude 1975 unter Denkmalschutz gestellt wurde, diese Denkmaleigenschaft wurde allerdings 2018 ... »mehr
19.02.2019
Mehr Grün mit wem?
Die beiden Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl - Uwe Santjer Harald Zahrte - im Mai 2019 stellten sich auf einer Veranstaltung des Ortsverbandes der Grünen vor. Sie gingen auf folgende Themenbereiche ein:
Stadtverwaltung, Digitalisierung und Bürger*innenbeteiligung
Erneuerbare Energie und Klimaschutz
Stadtentwicklung, ... »mehr
19.02.2019
Mehr Grün mit wem? - der Fragenkatalog der Grünen an die OB-Kandidaten
Hier der Fragenkatalog:
Stadtverwaltung, Digitalisierung und Bürger*innenbeteiligung
Als die „Hälfte der Oberbürgermeistaufgaben“ gilt die Chef-Aufgabe in der Verwaltung – so ist vielleicht etwas salopp das Aufgabengebiet des OBs beschrieben. Uns Grünen geht es um eine bürger*innennahe Stadtverwaltung, in der die ... »mehr
29.01.2019
Duhner Spitze
Grüne berieten Bausituation in Duhnen
Im Rahmen ihrer Ortsversammlung haben die Cuxhavener Grünen über die Bausituation im westlichen Teil Duhnens gesprochen. Der dort in Aufstellung befindliche vorhabensbezogene Bebauungsplan am südlichen Ende des Wehrbergsweges wurde von vielen Anwesenden als sehr bedenklich ... »mehr

