Unsere Themen - Archiv 2018 - Umwelt und Energie
11.12.2018
Einleitungen bei AKW-Abriss Brunsbüttel - Widerstand formiert sich
Zu dem Vorhaben von Vattenfall, eine 20jährige Genehmigung zum Einleiten radiaktiven Wassers bei AKW-Rückbau zu erhalten, formiert sich der Widerstand in der Region: Einwendungen, Resolution des Stadtrats in Cuxhaven, Anfrage
Viele Bürger*innen formulierten individuelle Einwendungen, in Otterndorf und Cuxhaven konnten viele ... »mehr
20.11.2018
Abriss AKW Brunsbüttel - Mehr Becquerel
Vattenfall hat eine "gehobene wasserrechtliche Erlaubnis" beantragt. Das bedeutet: Die Belastung soll 1000 fach höher sein als beim Kühlwasser im normalen Betrieb des AKW vorher.- Die Strahlenmenge von 185 Mrd. bq pro Jahr ist für die Dauer von 20 Jahren beantragt. Es soll durch den Verdünnungseffekt in der Elbe angeblich unter die Grenzwerte gedrückt werden.
Dagegen gibt es Widerstand, unsere Pressemitteilung und eine Unterschriftensammlung:
Cux-Grüne unterstützen Einwendungen gegen beantragte ... »mehr
13.11.2018
MdL Eva Viehoff: Unnötige Plastikverpackungen abschaffen
MdL Eva Viehoff: Unnötige Plastikverpackungen abschaffen Bis zum Jahr 2050 könnte in den Meeren mehr Plastik als Fische schwimmen, weltweit landet jede Minute eine Müllwagenladung Plastik im Meer. Auch an der niedersächsischen Küste werden große Mengen Meeresmüll angespült. Die Strandreinigungen ... »mehr
01.10.2018
Was ist eine saubere Stadt?
Grünfläche?
Hier die Anmerkungen von Elke Just (Stadtratsfraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN), der Ankündigungstext für die Veranstaltung sowie ein Hinweis auf die Grüne Welle Nr. 7. Zuerst Elke Just:
Im September luden die Fraktion und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Veranstaltung mit dem Thema ... »mehr
13.09.2018
Grüne: Otte-Kinast muss Jagd auf Zugvögel im Nationalpark beenden
Vogeltag in Kehdingen
Die Vogeljagd im Nationalpark Wattenmeer sorgt weiterhin für Ärger innerhalb der niedersächsischen Landesregierung. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hatte die Jagdpachtverträge im Nationalpark Wattenmeer ohne Rücksprache mit dem Landesumweltministerium verlängert. Umweltminister Olaf Lies ... »mehr
28.06.2018
Grünanlage und Naturschutz
Pflanzen am Straßenrand - das Parken ist gut möglich
Elke Just, Ratsmitglied von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN äußert sich zum Konzept der sauberen Stadt:(Sitzungsvorlage 47/2018)
Die Ausschüsse der Stadt diskutieren derzeit die SV Nr. 47/2018. Dabei geht es um das „Konzept zur sauberen Stadt“. Bündnis 90/Die Grünen setzen sich derzeit intensiv mit dieser Sitzungsvorlage auseinander und haben dazu erheblichen ... »mehr
09.06.2018
„Plastikmüll in Fischen, Walen und Seevögeln unerträglich“ – Verlinden fordert Maßnahmen zum Meeresschutz
Julia Verlinden MdB
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden (BÜNDBIS90/DIE GRÜNEN, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Abgeordnete u. a. für die Wahlkreise Cuxhavens) äußerte sich zum Tag des Meeres, dem 8. Juni 2018:
Die Bundesregierung muss angesichts der ... »mehr
11.03.2018
Fukushima Gedenktag
09. März 2018 - Mahnwache in Cuxhaven, Nordersteinstraße
Am Sonntag jährte sich zum siebten Mal die Atomkatastrophe von Fukushima. Um daran zu erinnern sowie die Dringlichkeit des weltweiten Atomausstiegs zu betonen, hatten die Grünen in Cuxhaven zu einer Mahnwache eingeladen. Am Freitag fand sich eine Gruppe in der Nordersteinstraße zusammen, Herr Rudolf Zimmermann erinnerte in seiner Rede nochmals an den Ablauf der Atomkatastrophe in Fukushima, wie die Betreiberfirma TEPCO die Ereignisse verschleierte und auch die Weltgesundheitsorganisation die Auswirkungen verharmlost. ... »mehr
06.03.2018
Grüne Landtagsfraktion besucht Cuxhaven
Grüne Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl 2017
Cuxhavener Erklärung: Klimaschutz ist nicht verhandelbar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen 100 Prozent Erneuerbare Energien und aus Atom, Kohle und anderen fossilen Quellen aussteigen. Die Verschiebung der Klimaziele 2020 durch die GroKo in Bund und Land ist fatal für das Küsten- und Agrarland Niedersachsen. Mit höheren Deichen, Extremwetterereignissen und dem massiven Artensterben ist Niedersachsen besonders von der sich anbahnenden Klimakatastrophe betroffen. Mehr Power auf dem Meer ... »mehr
26.02.2018
"Mehr Natur wagen!" GRÜNE fordern: Insektensterben und Artenschwund stoppen – jetzt!
Angesichts des massiven Rückgangs an Insekten sowie von heimischen Tier- und Pflanzenarten ist es nach Meinung der Grünen in Stadt und Landkreis Cuxhaven um den Artenschutz schlecht bestellt. So geht es beim Insektensterben nicht nur um einzelne, besonders anspruchsvolle Arten, sondern die Gesamtheit der Insekten geht dramatisch zurück. Noch sei es nicht zu spät, hier ... »mehr
03.02.2018
Offener Brief an die Betriebsräte von Siemens
neu: Siemens-Gamesa in Cuxhaven
Stadtratsfraktion und Ortsvorstand unterschrieben gemeinsam einen "Offenen Brief" an den Betriebsrat von Siemens in den Standorten Görlitz, Erfurt, Mühlheim an der Ruhr, Berlin, Erlangen, Duisburg und Offenbach mit folgendem Wortlaut: "Dass nun Siemens-Gamesa in Cuxhaven ein Werk eröffnete und weiter ausbauen will, freut viele in unserer Stadt: den Ausbau erneuerbarer Energie forcieren, neue Industriearbeitsplätze entstehen lassen und Cuxhaven insgesamt attraktiver machen – das sind wohl einige der wichtigsten Einschätzungen und Zukunftsvorstellungen.
Umso betrübter waren und sind wir, als wir ... »mehr
03.01.2018
"Wir haben es satt" - Aufruf zur Demonstration am 20. Januar in Berlin
Die Grünen rufen auf, sich an der Demonstration am 20. Januar in Berlin zu beteiligen. Abfahrt mit dem Zug ab Cuxhaven um 5:09 Uhr, es sind Gruppentickets möglich (5 Personen kosten 68 Euro) - besser dies wird im Vorwege organisert, deswegen: Eine Bitte an alle Interessent/innen: ein Anruf im grünen Büro (04721 - 664344).
Aus dem Aufruf der Bundesgrünen:
"Wir haben Gift und Antibiotika im Essen satt! Wir haben die Massentierhaltung satt! Wir haben eine Agrarpolitik ... »mehr

