Termine

16.09. | 18:30 | Cuxhaven-Altenwalde
18.09. | 19:00 | Cuxhaven

Grünes Büro

Unser Grünes Büro ist in der Deichstraße 4. Dort findet ihr die Büros des Orts- und Kreisverbandes sowie der Stadtrats- und Kreistagsfraktion. Öffnungszeiten am Mo und Do von 16 - 18 Uhr (außer an Feiertagen) oder Termne nach Absprache.

Eva Viehoff - Landtagsabgeordnete für die Region Cuxhaven

Eva Viehoff aus Loxstedt ist  seit der  niedersächsischen Landtagswahl im Herbst 2017 im Landtag. Sie wurde im Herbst 2022 wiedergewählt. Eva Viehoff wurde im November 2022 in den erweiterten Fraktionsvorstand gewählt. ... »mehr

Grüne Welle

Unsere Mitglieder- und Infozeitung "Grüne Welle" erscheint in der Regel 2 x im Jahr.  Erhältlich an unseren Info-Ständen, bei Veranstaltungen  und im Grünen Büro in der Deichstraße.

Holzkraftwerk Cuxhaven

Warum das Holzheizkraftwerk in Cuxhaven ablehnen?
hier gibt es  Informationen.

Elbanhörung

„Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
hier geht es zu den Präsentationen der Expert*innen

Mobilität und ÖPNV

30.07.2024

Stephan Christ (MDL) auf Rad-Besuch in Cuxhaven

Stephan Christ (3. v.r.) mit der Gruppe der Grünen aus Cuxhaven am Ziel: Kugelbake.

Stephan Christ, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im niedersächsischen Landtag, war während seiner Sommerradtour per Rad unterwegs nach Cuxhaven. Stephan besuchte gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Eva Viehoff, dem Sprecher Ralf Faber vom Kreisverband und dem Gemeindepolitiker Jan-Hendrik Sibberns den ehemaligen ... »mehr
04.10.2022

Strichweg: Grüne Stadtratsfraktion nimmt Stellung zur UVC-Anfrage

Strichweg

Jede*r in Cuxhavenkennt es: Die Verkehrssituation am Strichweg ist unübersichtlich, auf jeden Fall zu eng für Fahrradfaher*innen, neben parkende und fahrende Autos. Somit ist im Gespräch, zu Teduzierungen via Einbahnverkehren überzugehen.

Der UnternehmerVerband Cuxhaven (Elbe-Weser-Dreieck e.V. ) rebelliert und führt an, "dass die Unternehmen dadurch sehr beeinträchtigt werden würden. Darauf hat die Grüne Stadtratsfraktion, namentlich Johannes Sattinger geantwortet:

"In der von ihnen benannten Angelegenheit geht es um eine Handlungsempfehlung aus dem derzeit zur Beratung ausliegendem Radverkehrskonzept (siehe dort S. 23). Dieses wurde erstellt von dem unabhängigen Büro „energielenker projects GmbH“ aus Greven im Auftrag der Stadtverwaltung und in Zusammenarbeit mit vielen Menschen aus verschiedenen Funktionen innerhalb der Stadt. Über das vorliegende Gesamtkonzept soll erstmalig am Donnerstag, den 13.10.2022, im Rat der Stadt beraten werden. Einen Beschluss hierzu existiert somit noch nicht.

Wie Sie sicher aus unserem Wahlprogramm entnommen haben, setzen wir Grüne uns dafür ein, eine Flächengerechtigkeit der Verkehrsflächen herzustellen. Wir haben uns sehr gefreut, dass alle an der Ratskooperation beteiligten Parteien (SPD + Cuxhavener) diesen Passus gemeinsam verabschiedet haben. Die Grünen fordern weiter „Fußgänger und Radfahrer first“. 

Der motorisierte Individualverkehr = MIV, ist die größte Bedrohung und Gefahr für lebenswerte Städte. Der Platzverbrauch, die Lärmbelästigung, die Gesundheitsgefährdung, die Verschmutzung und die enormen Kosten schaden jeder Kommune enorm. Daher hoffen wir mit Ihnen zumindest in dem Punkt einig zu sein, dass der MIV in Zukunft signifikant reduziert werden muss. 

Gerade durch die Reduzierung des MIV entsteht durch weniger platzraubende Verkehre mehr Platz für den von Ihnen erwähnten nicht-individuellen Verkehr. Ihre Betriebe werden also mehr Platz zum Liefern haben und weniger Zeit im dichten Verkehr verbringen. 

Einzelhändler und Dienstleister profitieren bei Umsatz und Gewinn von reduziertem MIV. Das war bei jeder bisher durchgeführten Maßnahme weltweit der Fall. Cuxhaven wird da keine Ausnahme bilden. 

Die von Ihnen erwähnte Umfrage wurde tatsächlich durchgeführt. Hierbei tauchen bei uns folgende Verständnisfragen auf, die wir gerne beantwortet hätten:

  1. Unter welchen statistischen Gesichtspunkten wurde die Befragung erarbeitet?
  2. Wie definieren sie die Personengruppe „direkt betroffen“?
  3. Wo ist die o.g. Personengruppe ansässig?
  4. Um wie viele Personen handelt es sich insgesamt dabei, wie hoch ist also die statistische Grundgesamtheit bzw. wie hoch ist die gesamte Rückläuferquote der Fragebögen? 

Ihren Appell möchten wir gerne auf den für uns einleuchtenden Ebenen unterstützen. Daher sind wir gerne bereit mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und sinnvolle Maßnahmen zu diskutieren und die obigen Fragen zu klären. Das bietet sich vor allem in der bevorstehende „Testphase“ der Einbahnstraßenregelung an. Gerne nehmen wir Ihre Erfahrungen auf und werden mit Ihnen und Ihren Mitgliedern an weiteren Lösungsmöglichkeiten arbeiten. 

Helfen Sie uns Cuxhaven zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Arbeiten Sie mit uns an der Zukunft Cuxhavens. Gerade ein Verband von Unternehmern zeichnet sich durch zukunftsorientierte Ideen und Umsetzungen aus. Die neuen Zeiten mit weniger Kraftfahrzeugen und höhere Lebensqualität erfordert neue Ideen, die unbedingt auch aus Unternehmerkreisen kommen müssen."

Die Stadratsfraktion bedankt sich für den ausführlichen Appell und die detaillierte Darlegung Ihrer Sichtweisen und betont: " Wir, als Lokalpolitiker sind auf solche Appelle und Eingebungen angewiesen, um in der Politik wirklich alle Interessen verschiedenen Gruppen zum Wohl der Gemeinschaft abzuwägen."

 

15.12.2021

Statement des Cuxhavener Bundestagsabgeordneten Stefan Wenzel zur Einstellung des Fährbetriebs

Als eine „sehr triste Botschaft im Advent“ hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel heute (Mittwoch) die Meldung über das Aus für die Cuxhavener Elbefähre bezeichnet. Unabhängig von möglicherweise notwendigen  Änderungen im Konzept, sei eine Fährverbindung nach ... »mehr
23.11.2021

Cuxhavener Grünen-Bundestagsabgeordneter Wenzel: Elbferry retten – Runden Tisch unterstützen - Fährverbindungen von Cuxhaven ausbauen

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel hat die heute (Dienstag) angemeldete Insolvenz der Elbfähre zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel als „Alarmruf“ bezeichnet. „Es muss gelingen, diese wichtige Nord-Süd-Verbindung zu erhalten“, heißt es in einer ersten Stellungnahme des Cuxhavener ... »mehr
12.08.2021

Wenzel: Fährverkehre deutlich stärken - Bundesmobilitätsplan muss Fährverkehr integrieren und Infrastruktur unterstützen

Zu einem Gespräch mit dem Elbferry Geschäftsführer Heinrich Ahlers und dem Mitgeschäftsführer und Gesellschafter Christian Strahlmann waren Vertreter der Grünen aus Landtag und Stadtrat heute mit der Elbferry von Cuxhaven aus unterwegs. Stefan Wenzel MdL und BT-Kandidat in Cux-Stade II,  Bernd Jothe, ... »mehr
08.08.2021

Wenzel: Geheimniskrämerei um Gutachten über Schäden beim Autobahnbau an der Ostsee auch für Niedersachsen von höchster Brisanz

... CDU-Staatssekretär Ferlemann fürchtet sinkende Akzeptanz für neue Asphaltpisten - „Höchste Brisanz“ auch für Niedersachsen sieht der ehemalige Umweltminister Stefan Wenzel in den aktuellen Meldungen über die Geheimhaltung eines Gutachtens im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums über die ... »mehr
06.08.2021

Zu viel Verkehr in Sahlenburg

Nicht einige Blumenbeete auf der Nordheimstraße sind in Sahlenburg Verursacher von Verkehrsstaus, sondern es ist einfach zu viel Verkehr auf der Straße. Das sagen Marike Penner und Manfred Wendl, die für Die Grünen für den Ortsrat kandidieren. Es muss eine schnelle Lösung gefunden werden, wie insbesondere der ... »mehr
06.06.2021

Wenzel kritisiert Starrsinn der Asphalt-und Betonlobbyisten

Am vergangenen Wochenende: große Fahrraddemos gegen den Autobahnbau

Autobahnplanungen zukunftsfeindlich: Keine Entlastung für das Elbe-Weser-Dreieck, Milliarden verschwendet, Investitionen in Fähren und Breitbandausbau fehlenDer Grünen-Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II Stefan Wenzel hat den Befürwortern der sogenannten Küstenautobahn Starrsinn vorgeworfen. „Wer ... »mehr
28.02.2021

Grüne begrüßen Neustart der Elbfähre Cuxhaven - Brunsbüttel

Verlässliche Fährverbindungen machen neue Autobahn überflüssigSchneller, preiswerter und umweltschonender in den NordenDer Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen Stefan Wenzel, die grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff sowie die grünen Kreisverbände Cuxhaven und Stade haben den  Neustart ... »mehr

Gesucht und nicht gefunden?

alle anderen Beiträge zu Mobilität & ÖPNV finden sich in den jeweiligen Jahren – unter der Seite Archiv bei "Unsere Themen"


Sie vermissen hier Cuxhaven-Infos? - Dann schauen Sie auf der Internetseite des Kreisverbandes vorbei.

Den Kreisverband der Grünen Cuxhaven finden Sie unter:

www.gruene-kv-cuxhaven.de

Die Konto-Nummer des Ortsverbandes von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Cuxhaven

Konto bei der Stadtsparkasse Cuxhaven mit der IBAN DE97 2415 0001 0025 2639 06