Unsere Themen - Archiv 2021 - Nordsee und Elbe
Elb-Mahnwache mit Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen in Berlin
Elbanhörung - „Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Expertenanhörung zur Elbvertiefung sendet „Cuxhaven-Alarm“: Hamburg macht sich den Fluss zur Beute – Schluss damit!
10 Expert*innen, Stefan Wenzel und Hans-Jürgen Klein (Moderator)
„Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Einladung zur Anhörung
Die Elbe nach der 9. Vertiefung…
„Ist der Lebensraum Elbe noch zu retten?“
Expert*innen nehmen Stellung zur Problematik der Elbvertiefung
Samstag, 21. August 2021
12.00 bis 16:00 Uhr im Bali-Kino Cuxhaven, Holstenstraße 5
Die Verschlickung der Häfen entlang der Elbe (auch des Hamburger Hafens), das Fischsterben, der Verlust des Lebensraumes für Pflanzen und Tiere, die Verlandung wichtiger Flachwasserbereiche, die Verschiebung der Brackwasserzone Richtung Hamburg durch mehr einströmendes salziges Wasser, das Duhner Loch, die unermesslichen Kosten für die Unterhaltungsbaggerei in der Elbe, der Wattaufwuchs vor Duhnen und Döse …
… vom derzeitigen Zustand der Elbe sind viele Menschen und viele Bereiche des Lebens betroffen: alle Häfen, die Anwohner*innen, die Fischerei, der Obstanbau, der Segelsport, die öffentlichen Finanzen, die Wasserqualität, die Pflanzen- und Tierwelt, das Watt, die Ufer…
Expert*innen informieren aus unterschiedlichen Perspektiven über die Situation an und in der Elbe:
- Beatrice Claus, Expertin für Ästuare, WWF-Deutschland, Thema: Wasserqualität der Elbe und Folgen der Verschlickung für das Elbeästuar.
- Klaus Schroh, Kapitän a.D., Schifffahrtsexperte NABU, Thema: Schiffsgrößenentwicklung und Schiffssicherheit auf der Elbe.
- Walter Rademacher, Wasserbauingenieur, „Regionales Bündnis gegen Elbvertiefung“, Thema: Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes durch Sedimentkonditionierung.
- Tanja Schlampp, Wattenmeer-Schutz-Cuxhaven, Thema: Wasserqualität und das Verschlechterungsverbot nach dem Wasserrecht.
- Dr. Veit Hennig, Biologe, Dozent Universität Hamburg, Forschungsschwerpunkte u. a. Ökologie spezieller Lebensräume (u. a. Wattenmeer), Thema: Die Seeschwalbenpopulation vor der Küste: Auswirkungen des Stintbestandes in der Elbe auf die Nahrungskette.
- Peter Roland, Bürgerinitiative „Rettet das Cux-Watt“, Thema: Leitdamm, Duhner Loch und Folgen für den Tourismus.
- Lothar Buckow, Elbfischer, Thema: Entwicklung der Fischfauna und Wirkung auf die Nahrungskette.
- Gerd Lefers, Obstbauer, Deichrichter (schriftliche Stellungnahme), Thema: Standortvorteil Beregnung im Obstbau und Themen der Deichsicherheit.
- Prof. Dr. Frank Ordemann, Institut für Logistikmanagement, Ostfalia (HaW Hochschule für angewandte Wissenschaften), Thema: Die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit des Hamburger Hafens.
- Olaf Specht, Exportkaufmann u. VWL Prof. (FH) i.R., Thema: Alternativen zur 9. Elbvertiefung - Kooperation deutscher Nordrangehäfen.
Anschließend diskutieren wir gemeinsam über die Ergebnisse, Konflikte, Herausforderungen und Lösungen. Der frühere niedersächsische Umweltminister und jetzige Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Cuxhaven/Stade II Stefan Wenzel wird zum Abschluss ein Fazit ziehen. Moderiert wird die Veranstaltung von Hans-Jürgen Klein, dem ehemaligen grünen Landtagsabgeordneter aus Steinau.
Melden Sie sich bitte unter elbanhoerung-cuxhaven@posteo.de an und äußern Sie bitte Ihre Präferenz für Ihre persönliche Teilnahme im Bali-Kino Cuxhaven bzw. für die digitale Teilnahme (hier ist eine Beteiligung an der Diskussion über die Chatfunktion möglich). Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Plätze für eine Live-Teilnahme begrenzt. Sie erhalten eine Bestätigung für die Teilnahme im Bali-Kino bzw. die Zugangsdaten.
Elb-Mahnwache im August
Nächste Mahnwache mit anschließendem Picknick-Gespräch
Mahnwache Elbe im Juli
Cux-Grüne zur Elbe-Situation: Ausbaggerung der Elbe gefährdet Schutzkonzept
Elbe-Mahnwache am Freitag: Helgoland-Verbringung keine langfristige Lösung des Schlickproblems
Hafenschlickverklappung vor Scharhörn am Rande des Nationalparks Wattenmeer?
Bagger in Cuxhaven, Foto privat
Wenzel: Sicherheitsanforderungen für Megafrachter auch auf der Elbe verschärfen
Immer wieder: Mahnwachen für die Elbe
Ca. 80 Menschen fanden sich ein - totz des Starkwindes und Regens
Cuxhavener Grüne sehen sich in ihrer Forderung bestätigt: Elbvertiefung sofort stoppen
Fragen an die Landesregierung zur Elbe
Wenzel: Elb-Fährprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan finanzieren - Mittel umwidmen – Küstenautobahn A 20 wird „geplatzter (Alb-)Traum“
Grüne: Vertiefungsmaße zurücknehmen, die Ufersicherungen erhalten
Keine Elbvertiefung!

