Unsere Themen - Archiv 2018 - Soziales & Familie & Jugend
Eva Viehoff (MdL) zur hausärztlichen Versorgung
Jobcenter-Gespräch: Themen Flüchtlinge, Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose
Foto v.links: Marianne Peus, Kreistagsabgeordnete Bündnis90/Die Grünen Elke Just, Stadtratsfraktion Cuxhaven Ilse Schröder, JC Hemmoor Kay Kanthack, JC Cuxhaven, stellvertr. Geschäftsführer Beate Putzig, JC Cuxhaven Eva Viehoff, Mdl Bündnis90/Die Grünen
Für Respekt und Menschenwürde
Demonstration in Cuxhaven am Samstag, 29. September
Sammelpunkte für den Sternmarsch um 14:30 Uhr
Alte Liebe
Rathaus
Wochenmrakt, Beethovenallee
Abschlusskundgebung um 15:30 Uhr
Buttplatz
In Cuxhaven fand eine Razzia statt...
symbolisch werden den Figuren des Bremerhavener Auswandererdenkmals Rettungswesten angelegt - Demonstration am 28.07. in Bremerhaven
Ist Tee trinken strafbar?
Weltflüchtlingstag: Für grundlegende humanitäre Prinzipien einstehen
Grüne kritisieren Verabschiedung des Kita-Gesetzes im Hau-Ruck-Verfahren
Platzmangel in Frauenhäusern: Grüne setzen sich für Rechtsanspruch ein
Eva Viehoff MdL
Inklusion an Schulen verbessern und weiterführen
Die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in den allgemeinbildenden Schulen ist nach Meinung des Vorstandes der Cuxhavener Grünen weiterzuführen. Dieser Prozess soll nicht – wie die jetzige Landesregierung beschloss – aufgehalten werden können und Doppelstrukturen geschaffen werden. „Zuerst – nach dem Beschluss der schwarz-gelben Landesregierung mit dem Schulgesetz von 2012 – war es recht holprig und schwierig. Aber mittlerweile haben die Lehrerinnen und Lehrer große Anstrengungen unternommen, um die Inklusion auf einen guten Weg zu bringen. Auch wenn sie oft mit nicht ausreichender personeller und sachlicher Ausstattung allein gelassen wurden“, so Elke Roskosch-Buntemeyer von den Cuxhavener Grünen. „Schaut man sich gerade die Angebote der Wichernschule in Cuxhaven mit Kooperationsprojekten, Mobilen Diensten und CuxBUS an, so kann man die Vielfältigkeit der Angebote gut nachvollziehen.“ Mittlerweile bestehen nur noch drei Jahrgangsklassen an der Wichernschule, die Kinder mit Förderbedarf werden sofort in die Grundschulen eingeschult. Schwierig ist es dann, wenn Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in den Klassen sind – dies bringt auch ein Antrag der grünen Landtagsabgeordneten Julia Hamburg zum Ausdruck, den sie Anfang des Jahres entwickelte und u. a. weitere Unterstützungen für Schulen und Lehrkräfte forderte. Aber auch diese Kinder wurden von der Wichernschule nicht betreut, hier ging und geht es immer um den Förderbedarf „Lernen“
„Die Inklusion soll weiter entwickelt werden, das bietet allen Kindern und Jugendlichen mehr Chancen“, so Christof Lorenz vom grünen Ortsvorstand in Cuxhaven. Das neue Schulgesetz der Landesregierung bewirkt jedoch das Gegenteil: der Landkreis als Schulträger hat die Möglichkeit, die Inklusion aufzuhalten und ab dem neuen Schuljahr wieder eine 5. Klasse in der Förderschule „Lernen“ zu eröffnen – diese Entscheidung steht für die Wichernschule nun an. Der grüne Ortsvorstand in Cuxhaven hofft, dass sich die grüne Kreistagsfraktion mit ihrem Standpunkt durchsetzt, die gemeinsame Beschulung im Landkreis Cuxhaven, in der Stadt Cuxhaven weiterzuführen.
„Die momentane Inklusion ist nur der Anfang“, so Christine Babacé vom grünen Ortsvorstand in Cuxhaven, “eine integrative Gesamtschule auch hier in Cuxhaven ist nach wie vor unser Ziel und längst überfällig. Eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler, in der sie sich entwickeln können, im Lernen unterstützt werden und ihre bestmöglichen Chancen erhalten – je nach ihrer Lerngeschwindigkeit.“

