Unsere Themen - Archiv 2021 - Umwelt und Energie
18.11.2021
2. Kneipengespräch: Klimakonzept der Stadt Cuxhaven - und wie weiter?
Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung im Oktober geht es nun mit den „grünen Kneipengesprächen“ weiter:
Am Donnerstag, den 18. November wird Melanie Seegelken, Klimamanagerin der Stadt Cuxhaven, sich und vor allem ihre Arbeit vorstellen. Was steht eigentlich im Klimakonzept und welche Maßnahmen ... »mehr
18.11.2021
Cuxhavener Holz-Heizkraftwerk nicht akzeptabel
Die Diskussionen um das Holz-Heizkraftwerk nehmen zu. „Deswegen ist es uns wichtig, nochmals unsere inhaltliche Position als Grüne vorzubringen“, so die Stadtratsfraktion und der Ortsvorstand von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Cuxhaven. Das aktuelle Reden übereinander und auf persönlicher Ebene ausgetragene ... »mehr
24.09.2021
Klimastreik - Aufruf der fridays für Cuxhaven
Globaler Klimastreik der Fridays for Future am 24. September 2021 - auch wieder in Cuxhaven
Am 24. September 2021, zwei Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland, gehen im ganzen Land und auf der ganzen Welt wieder Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Straßen - für den Wandel, für Klimagerechtigkeit. Auch in ... »mehr
20.09.2021
SPD und CDU ignorieren Risiken großer Holzheizkraftwerke
In einer Anfrage wollten die Landtagsgrünen von der Landesregierung wissen, für wie schädlich sie das zurzeit in Cuxhaven in Bau befindliche Holzheizkraftwerk mit Blick auf die Klimakrise halte. Die nun vorliegende Antwort macht auf frappierende Weise klar, dass das Land der ... »mehr
09.08.2021
Halbwissen und Verzögerungstaktik beim Holzheizkraftwerk
Für Cuxhaven nicht anstrebenswert...
Wenn jemandem Halbwissen oder Unwissen vorzuhalten ist, dann den Planern und künftigen Betreibern des Holzheizkraftwerks, befindet das breite Bündnis von Nichtregierungsorganisationen, welches die Verbrennung von Holz scharf kritisiert. Im Mai 2021 wurde Planer Frank Berghorn auf einer öffentlichen Videokonferenz von BUND ... »mehr
15.07.2021
Geplantes Holzkraftwerk in Cuxhaven "Klimapolitischer Irrweg"
Baustelle Holzkraftwerk
Die Bauarbeiten für das Holzkraftwerk in Cuxhaven schreiten voran, doch es mehren sich die Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Projekts. Künftig sollen in der Nähe des Hafens zur vorrangig Strom- und Wärmeerzeugung Holzmengen in der Größenordnung von 80.000 bis 100.000 Tonnen verbrannt werden. Vorrangig soll Strom ... »mehr
09.07.2021
Stadtratsfraktion fragt wegen Baum- und Strauchbeständen nach
Nachfragen zu Erhaltung Baum- und Strauchbestände im Bereich der Bundesliegenschaft Altenwalder Chaussee 2 (ehemaliges Stadtarchiv und weitere Gebäude)
Anlass:
Auf dem Gelände Altenwalder Chaussee 2 befinden sich neben den teils denkmalgeschützten Gebäuden auch stadtökologisch bedeutsame Baum- und ... »mehr
10.05.2021
Holzkraftwerk in Cuxhaven - keine Perspektive für Cuxhaven
Über 70 Teilnehmende – so viele Menschen nahmen an der Video-Konferenz zum Holzkraftwerk am 04. Mai in Cuxhaven in Cuxhaven teil.–
Einige Aussagen:
Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik in der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen: „Auf Bundesebene und in Cuxhaven sollten echte Alternativen auf ... »mehr
28.04.2021
Raus aus Atom, Kohle und Erdgas – ist Holzverbrennen eine Alternative?
Videokonferenz mit Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Constantin Zerger,Bereichsleiter Energie und Klimaschutz DUH, Tobias Söhl, Parents for Future Cuxhaven und Elke Roskosch-Buntemeyer, Grüne Cuxhaven
In Cuxhaven entsteht ein Holzkraftwerk – Strom und Wärme sollen erzeugt ... »mehr
19.03.2021
Grüne äußern sich kritisch zum Holzkraftwerk Woher soll das Holz kommen?
Das Bauschild - Aber:mehr Strom als Wärme...
Ein Holzkraftwerk in Cuxhaven – das scheint „aus der Zeit gefallen“. Zu diesem Schluss sind die Cuxhavener Grünen gekommen. Denn angesichts von Klimawandel, der Profilierung Cuxhavens als „Windstandort“ und auch angesichts der Proteste in Hamburg zu der Absicht, dort Holz aus Namibia zu verfeuern kommen sehr ... »mehr
09.02.2021
Niedersächsischer Weg muss jetzt zügig umgesetzt werden!
Volksbegehren
„Ausstiegsdrohung des Landvolks darf kein Vorwand fürs Nichtstun sein“
„Umweltminister Olaf Lies und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast müssen jetzt endlich liefern“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Hans-Joachim Janßen. „Die gesetzlichen Änderungen, auf die sich ... »mehr
31.01.2021
Grüne missbilligen Kahlschlag auf Duhner Baustelle
Baustelle in Duhnen
Wie Elke Just von der Grünen Stadtratsfraktion in Erfahrung brachte, wurden auf der Baustelle für einen Neubau am Duhner Kreisel im Januar 2021 alle Bäume und Sträucher entfernt, obwohl mindestens drei der Bäume im Bebauungsplan als zu erhalten festgesetzt waren. Die Stadt wurde vom Bauherrn erst im Nachhinein ... »mehr
25.01.2021
Umsetzung der Dünge-Verordnung in der Landwirtschaft und nitrat-sensible Gebiete im Bereich der Stadt Cuxhaven
Anfrage der grünen Statdratsfraktion an den städtischen Ausschuss Umwelt und Landwirtschaft: Seit dem 1.5.2020 gilt auch in Niedersachsen eine neue Dünge-Verordnung für landwirtschaftliche Flächen. Ziel ist ein verbesserter Schutz des Bodens sowie von Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser. Im Rahmen der Verordnung ... »mehr

