Bundestagswahl 2021 und 2025
Am 01.12.2020 hatten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestagswahlkreis 29 Cuxhaven – Stade II auf einer Versammlung in Bad Bederkesa Stefan Wenzel als Kandidaten gewählt. Stefan zog über die Landesliste in den Bundestag ein und arbeitete als parlarmentarischer Staatssekretär im Ministerium von Robert Habeck. Im April 2025 schied Stefan mit dem Ende der Ampel-Koalition aus dem Bundestag und seinen dortigen Ämtern aus.
Ab Mai 2025 wird Lena Gumnior, Abgeordnete aus Verden-Osterholz den Wahlkreis Cuxhaven im Bundestag vertreten.
Stefan Wenzel tritt 2025 nicht erneut an
Foto: privat
Zum Ausgang der gestrigen Bundestagswahl erklärt Stefan Wenzel
Stefan Wenzel und Viola von Cramon zur Fischwirtschaft
Stefan Wenzel und Katrin Göring-Eckhardt: Mobilität im ländlichen Raum verbessern
Anlässlich eines Gesprächs in Drochtersen erklärte Katrin Göring-Eckhardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag: „Für unsere Zukunft brauchen wir echten Klimaschutz. Und der kann nur mit einer Verkehrswende gelingen. Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in ländlichen Regionen, wo das eigene Auto oft unverzichtbar ist. Darum wollen wir die Förderung für klimafreundliche Fahrzeuge verbessern und die Nutzung selbstproduzierten Stroms vereinfachen. Mit einer Mobilitätsgarantie wollen wir gerade auf dem Land Zugang zu einem schnellen und besseren öffentlichen Nahverkehr ermöglichen. Dafür brauchen wir eine zuverlässige Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn kombiniert mit innovativen Konzepten, wie klimafreundlichen Carsharing-Angeboten. Projekte wie dieses zeigen, dass das möglich ist.“
Stefan Wenzel, MdL und Kandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II erklärte: „Die Kooperation zwischen Dorfstromer-Initiative und Gemeinde ist ein gutes Beispiel für neue Angebote im ländlichen Raum. Der Lastenrad-Verleih bildet einen weiteren Baustein. Die Vernetzung von solchen Angeboten an Bus- und Bahnlinien, schafft einen echten Mehrwert und vergrössert den Einzugsbereich der Bahnhöfe“.
Katrin Göring-Eckhardt MdB, Stefan Wenzel MdL und die Kreistagskanditat*innen Sirkka Tribbe, Carla Prinz und Wilfried Böhling informierten sich am Freitag bei der Dorfstromer-Initiative, der Lastenradinitiative Stade und beim Bürgermeister der Gemeinde Drochtersen. In dem Gespräch am Marktplatz ging es um Chancen und Probleme der Mobilität im ländlichen Raum, Möglichkeiten zur besseren Gestaltung von alltäglichen Wegen zur Arbeit, zur Schule oder Ausbildungsstätte, zum Einkauf oder zu Ärzten.
Sirkka Tribbe: „Wichtig ist auch eine gute Abstimmung der Fahrpläne von Bus- und Bahnverkehr. Wenn die Anschlüsse gut passen und auch die Busse öfter fahren würden, wird der ÖPNV attraktiver und von vielen genutzt. Das hat die S-Bahn-Verlängerung nach Stade sehr deutlich gezeigt."
Carla Prinz: „Gute Mobilität im ländlichen Raum ist wichtig für die nachhaltige Tourismusentwicklung. Dazu gehören gute und sichere Radwege und Radwanderwege“. Sie freute sich, dass Göring-Eckhardt sich vor Ort ein Bild von aktuellen Projekten und Herausforderungen gemacht hat. „Wir setzen bei der nachhaltigen Entwicklung der Region auf neue Impulse für umweltfreundliche und enkeltaugliche Mobilität von Land und Bund“.
Stefan Wenzel bei der Elbanhörung
Stefan Wenzel: Fährverkehre deutlich stärken - Bundesmobilitätsplan muss Fährverkehr integrieren und Infrastruktur unterstützen
Stefan Wenzel: Geheimniskrämerei um Gutachten über Schäden beim Autobahnbau an der Ostsee auch für Niedersachsen von höchster Brisanz
Autobahn A 20 durchs Moor?
Stefan Wenzel: Klimaschutz ist auch Küstenschutz
KLimaschutz ist Küstenschutz
Stefan Wenzel: öffentliche Debatte mit Staatssekretär Ferlemann über Elbvertiefung und Autobahnbau
Stefan Wenzel zu den Schlickproblemen an der Elbe:„Großer Durchbruch“ oder „großer Bluff“
Stefan Wenzel: Bauplanung A 20 wird vom Traum zum Trauma – Kostenexplosion, falsche Terminversprechen, Chaos bei der Autobahn GmbH und Umweltfrevel
Protest vor der Autobahn GmbH